In den vergangenen Wochen haben sich zahlreiche Helfer*innen verschiedener Göttinger Geflüchteteninitiativen wiederholt getroffen, um sich über die Unterbringung von Geflüchteten in den verschiedenen lokalen Unterkünften auszutauschen. Dabei wurden die sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen diskutiert, unter denen Geflüchtete in Göttingen und darüber hinaus leben. Continue reading Forderungspapier zur Unterbringungssituation von Geflüchteten
Göttinger Aktivist_innen machen mit symbolischer Besetzung auf Leerstand aufmerksam
Am 5. Mai haben engagierte Göttinger_innen mit einer symbolischen Besetzung in der Gartenstraße 27 auf den Leerstand in der Stadt aufmerksam gemacht. Die Aktivist_innen verschafften sich Zutritt zu dem seit 20 Jahren leer stehenden, mehrstöckigen Wohnhaus in der Innenstadt und befestigten Transparente an der Fassade. Als die Polizei eintraf, fand sie im Haus allerdings keine Personen mehr vor. Dafür gab es vor dem Haus ein offenes Frühstück, bei dem interessierte Passant_innen über den Leerstand informiert wurden. In einem vor Ort verteilten Flugblatt heißt es: „ES LANGT! Wir fordern, dass sich da etwas grundlegend ändert! 20 Jahre Leerstand – da wird Eigentum zu DIEBSTAHL! Sorry Fr. Ilse-Wagner, Sie und Ihre Familie brauchen das Haus im Gegensatz zu vielen anderen Menschen NICHT!“ Continue reading Göttinger Aktivist_innen machen mit symbolischer Besetzung auf Leerstand aufmerksam
Demoaufruf: Still fighting: Für eine solidarische Gesellschaft!
Samstag, 2016-05-07 12:00 am Bahnhof Göttingen
Aufruf in Englisch, Französisch, Serbokroatisch, Persisch und Arabisch!
Tagtäglich erreichen uns entmutigende Nachrichten. Sie machen uns sprachlos und wütend. Wir sehen uns einer globalen Krise gegenüber. Angriffe auf das Leben der Menschen werden weltweit vorangetrieben: rücksichtslose Ausbeutung, massiver Landraub, prekäre Erwerbsverhältnisse, Krieg und Militarisierung. Das zwingt Millionen Menschen hier in Europa in Armut und Milliarden im globalen Süden in Armut, Flucht und zum Teil in den Tod. Diese Krise fördert weltweit rassistische Tendenzen. Dadurch machen auch in Deutschland Teile der Bevölkerung Migrant*innen und Geflüchtete für die Bedrohung ihrer Lebensituation verantwortlich. Dabei gibt es im “ökonomisch stabilen” Deutschland schon längst eine Krise der sozialen Gleichheit. Continue reading Demoaufruf: Still fighting: Für eine solidarische Gesellschaft!
Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg – Ausstellung, Film und Veranstaltung in Göttingen
Vom 18. April bis zum 6. Mai 2016 ist die Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ in Göttingen zu sehen. Die Ausstellung wird in ihrer kleinen A2-Version für drei Wochen in den Räumen der OM10, dem ehemaligem DGB-Gewerkschaftshaus, präsentiert. Die
Ausstellungspräsentation ist Teil eines kulturellen und politischen Programms rund um den 8. Mai 2016, dem 71. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs in Europa und der Befreiung vom deutschen Faschismus. Continue reading Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg – Ausstellung, Film und Veranstaltung in Göttingen
Verhandlungen um besetztes Haus in Göttingen begonnen
Am Freitag, 8. April, haben die Verhandlungen über die Legalisierung des aus einer Besetzung des ehemaligen DGB-Hauses entstandenen Projektes „Our House OM10“ begonnen. Trotz mehrfacher Aufforderung durch Our House war jedoch beim ersten Verhandlungstermin kein*e Vertreter*in des DGB anwesend. Stattdessen erschienen ausschließlich Abgesandte der gewerkschaftseigenen Vermögensverwaltungs- und Treuhandgesellschaft (VTG). Our House hofft, dass der DGB sich zu seiner politischen Verantwortung bekennt und somit zu einer erfolgreichen Verhandlungslösung beiträgt. Continue reading Verhandlungen um besetztes Haus in Göttingen begonnen
Solidarität mit NoBorder-Aktivist*innen
Wenn man seit dem Wochenende durch Göttingen spaziert ist, sind jemensch vielleicht auch neue Schriftzüge aufgefallen: unter anderem “Grenzen öffnen” und “Grenzen töten”. Sie sind ein Versuch Öffentlichkeit für die NoBorderActionDays vom vergangenen Wochenende in Freiburg und Basel herzustellen. Zwischen den beiden Städten wurde am Samstag, den 02. April 2016, fast unbemerkt von der bundesweiten Öffentlichkeit der Grenzübergang Weil am Rhein zwischen Deutschland und der Schweiz besetzt. Dieser ist einer der meistbefahrenen Grenzübergänge Europas. Zwar wurden die AktivistInnen nach ca. einer Stunde geräumt, der Stau jedoch zog sich über mehrere Stunden hinweg. An gestrandete AutofahrerInnen wurden Flugblätter verteilt, die Reaktionen waren geprägt von großem Interesse und reichten außerdem von Verständnis bis hin zu Empörung. Es wurde schnell offensichtlich, dass die Autofahrer*innen nicht mehr daran gewöhnt sind, an willkürlich geschlossenen Grenzen festzusitzen und in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt zu werden. Continue reading Solidarität mit NoBorder-Aktivist*innen
Praktische Solidarität! Soli-Erklärung der OM10 Göttingen für ein Soziales Zentrum für Alle in Freiburg
Auch in Freiburg setzt sich eine Initiative für die Nutzung eines leerstehenden Hauses des DGB als ein Soziales Zentrum in dem ein selbstorganisiertes Leben von Geflüchteten und anderen Menschen stattfinden kann. Anlässlich ihrer heutigen Kundgebung haben wir ein Soli-Statement verfasst.
Liebe Freiburgerinnen und Freiburger, liebe Menschen aus aller Welt!
Aus dem besetzten ehemaligen DGB-Haus in Göttingen, der OM10, grüßen wir Euch ganz herzlich. Seit fast vier Monaten verfolgen wir Euren Kampf für ein Soziales Zentrum für Alle. Mit Freude sehen wir, dass Euer Bündnis wächst und Ihr einen Verkauf des Ex-DGB-Hauses in der Hebelstraße an einen Investor bisher verhindern konntet. Continue reading Praktische Solidarität! Soli-Erklärung der OM10 Göttingen für ein Soziales Zentrum für Alle in Freiburg
Kritik an Zuständen in der Voigtschule: Gegen Abbügeln und Wegmoderieren
Siehe auch: Unsere Soli-Erklärung gegenüber den Ehrenamtlichen und Geflüchteten in der Voigtschule
Ehrenamtliche Helfer_innen haben massive Kritik an den Zuständen in der derzeit als Geflüchtetenunterkunft genutzten ehemaligen Voigtschule in Göttingen formuliert.1 Die Reaktionen und das bisherige Verhalten der Stadt sowie der Betreibergesellschaft Bonveno gGmbH wecken wenig Hoffnung in Hinblick auf eine tatsächliche Verbesserung der Situation: Die Forderungen der Helfer_innen werden abgebügelt und wegmoderiert. Das Projekt „Our House OM10“ solidarisiert sich mit den Ehrenamtlichen und Bewohner_innen der Voigtschule und unterstützt sie in dem Kampf für grundlegende Veränderungen. Continue reading Kritik an Zuständen in der Voigtschule: Gegen Abbügeln und Wegmoderieren
Solierklärung zum Orgateam der Flüchtlingshilfe ehemalige Voigtschule und zu den hier untergerbrachten Geflüchteten
Wir erklären uns solidarisch mit den Freiwilligen, die seit Einrichtung der Ehemaligen Voigtrealschule als Flüchtlingsunterkunft trotz widrigster Umstände selbstorganisiert ein beachtliches Betreuungs-, Beratungs- und Integrationsangebot aufgebaut haben. Sie schließen hier eine Lücke, die von Seiten des Staates und der Stadt trotz Verpflichtung nicht im Ansatz gefüllt wird. Ehrenamtliches Engagement ist solange gern gesehen und die Helfer*innen werden hofiert, wie sie die Nachlässigkeit der öffentlichen Hand abpuffern. Sobald sie eigene Vorstellungen entwickeln und selbstverantwortlich handeln, kommt es zum Konflikt, sind sie unerwünscht und werden diffamiert. Mitdenken und ein aktives Gestalten ist also nicht gewollt, Kritik schon gar nicht. Wir kritisieren, dass Freiwillige hier instrumentalisiert werden und lediglich als Manövriermasse zur Verfügung stehen sollen. Continue reading Solierklärung zum Orgateam der Flüchtlingshilfe ehemalige Voigtschule und zu den hier untergerbrachten Geflüchteten
100 Tage „Our House OM10“: Ein Projekt mit Vorbildcharakter
Seit dem 5. November 2015 hält die Initiative „Our House OM10“ das ehemalige DGB-Haus in der Oberen Masch-Straße 10 in Göttingen besetzt. In nur 100 Tagen ist ein Projekt mit Vorbildcharakter entstanden, das von einer breiten zivilgesellschaftlichen Unterstützung getragen wird. Continue reading 100 Tage „Our House OM10“: Ein Projekt mit Vorbildcharakter