United we stand against oppression & executions

1979 stürzte ein Aufstand der iranischen Massen das despotische Schah-Regime, das von Nato-Mächten unterstützt wurde um im Nahen Osten weitere Aufstände zu bekämpfen. Viele Iranerinnen hatten Hoffnung auf ein besseres Leben ohne Diktatur, Ausbeutung und Repression. Doch kurz darauf etablierte sich das islamische Regime an der Macht, indem es ‎in Form einer ‎Konterrevolution alle sozialen Errungenschaften der Bewegungen der Revolution vernichtete. ‎ ‎ Es sind 45 Jahren vergangen. Hinrichtungen, Verhaftungen, Verschleppung und Massaker gehören zum Tagesgeschäft der Islamischen Republik Iran. Die Massaker betreffen und betrafen vor allem das kurdischen, arabische, und belutschiche Volk, als auch die politischen Gefangenen im Jahr 1988. Alle Acht Stunden wird ein Mensch im Iran hingerichtet. Egal welche Figur die Macht im Gottesstaat übernimmt; ob Präsident Peseschkian, Rohani, Ahmadinejad oder Jalili: mehrere politische Gefangene und Gesinnungsgefangene erwarten die Vollstreckung des Todesurteils. Und dennoch werden wir Zeuginnen, wie diese Gefangenen trotz Folter und Hinrichtungsgefahr in den mit­tel­al­ter­li­chen Gefängnissen des Regimes Widerstand leis­ten.

Seit dem 25.Januar diesen Jahres treten jeden Dienstag 61 gefangene Frauen* im berüchtigten Evin-Gefängnis gemeinsam in den Hungerstreik ein, um ihre Solidarität mit weiteren von Hinrichtungen bedrohten Gefangenen auszudrücken. Viele Gefangene haben sich in 18 Gefängnissen der Kampagne „Dienstags Nein zur Hinrichtung“ angeschlossen, um sich mit anderen Gefangenen im ganzen Land zu solidarisieren.

Wir wollen uns genauer anschauen wie weltweit, also auch im Iran als Teil globaler kapitalistischer Systeme, Krieg und Militarisierung andauernd als Mittel eingesetzt wird, um jegliche emanzipatorische soziale Basis-Organisierung zu zerschlagen. Dies begünstigt, sich dem Diktat und den Bedingungen der imperialen Institutionen des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank zu unterwerfen. Deren Politik ist, die dort lebende Bevölkerung und deren Freiheitsbewegungen vernichten bzw verarmen zu lassen.
In der Veranstaltung geht uns um weniger um reine Wissensvermittlung, sondern wir wollen die Diskussion eher praktisch halten und uns tiefer mit den Themen beschäftigen:

Was können wir lernen? Welche Erfahrungen möchten wir weiter geben? Wie sieht unsere Praxis in Bezug auf politische Gefangene und Repression aus? Wie könnte eine Vernetzung politischer Bewegungen aus dem Iran und Deutschland aussehen?

Die Veranstaltung ist auf deutsch, Übersetzung auf englisch und farsi ist möglich.
Veranstaltet von AK Asyl, Solinetzwerk Iran-Sudan, OM10