All posts by omzehn
PM, Göttingen, 05.12.17: Hausdurchsuchungen in zwei Häusern mit Verletzten
Der deutsche Staat, seine Justiz und Polizei zeigen sich mal wieder von ihrer besten Seite: Bundesweit haben heute im Morgengrauen Razzien in circa 24 “Objekten”, also Wohnungen, Häusern und linken Zentren stattgefunden. In Göttingen wurden außerdem das Büro eines Abgeordneten und auch sein privater PKW durchsucht. Zu allem Überfluss sind Menschen im Zuge der Durchsuchungen unnötigerweise verletzt worden.
Dieser Versuch der staatlichen Repressionsbehörden, legitimen Protest zu kriminalisieren und Betroffene unter Druck zu setzen, dient vor allem der Polizei Hamburg. Diese will das unverhältnismäßig brutale Vorgehen der Beamten in Hamburg legitimieren und den lachhaften Prozess gegen Fabio mit der Aufdeckung eines bundesweiten “Netzwerkes” begründen. So zu tun, als hätte die Polizei es in Hamburg mit terroristischen Vereinigungen zu tun, ist genauso idiotisch, wie linke Häuser zu durchsuchen – während über 500 rechtsextreme Gewalttäter offiziell als untergetaucht gelten.
Wir, als linkes Hausprojekt aber auch als G20-GegnerInnen, verurteilen den Angriff auf unsere GenossInnen. Es stellt sich also doppelt die Frage der Verhältnismäßigkeit, wenn Familien morgens um sechs Uhr beim Frühstück überfallen werden, trotz vorhandenem Schlüssel lieber ein Rammbock eingesetzt wird und damit Menschen verletzt werden, sowie das Büro eines explizit nicht in Hamburg gewesenen Kreistagsabgeordneten durchsucht wird: all das finden wir – schlicht gesagt – zum Kotzen!
Wir werden immer wieder auf die Straße gehen, wenn es, so wie gegen die G20-Schweinereinen, richtig und wichtig ist.
Wir hoffen, dass sich alle Betroffenen bald auch von diesem Polizeieinsatz erholen können.
Unsere Solidarität gegen ihre Repression!
Erfahrungen mit Bürger*asylen in Hanau, Darmstadt, Frankfurt – mit Aktivist*innen und RA C. Deery
Die KollegInnen aus Hanau waren bundesweit die ersten, die mit dem Hanauer Appell speziell für Afghanische Geflüchtete an die Öffentlichkeit gegangen sind. Ihrer Initiative haben sich im Rhein-Main-Gebiet inzwischen weitere Städte angeschlossen, die Ausstrahlung ins Bundesgebiet ist groß. Mit ihnen wollen wir an diesem Abend über praktisch Fragen des Bürger*asyls und Bausteine in der Kampagnenarbeit sprechen. Die RA’in Claire Deery wird uns an diesem Abend zudem in rechtlichen Fragen zur Verfügung stehen.
Veranstaltung der Göttinger Initiative “Bürger*innen-Asyl Jetzt!”
=> http://buerger-innen-asyl-goettingen.info/
Start Time: 19:30
Date: 2017-12-06
Filmabend für Frauen – women’s movie night
Description: Am Samstag, 02. Dezember findet um 17 Uhr im Saal der Om 10 (1. OG, Obere-Masch-Str. 10) ein Filmabend für Frauen statt. Es wird eine einfache Komödie auf deutsch gezeigt werden. Für eine Kinderbetreuung ist ebenfalls gesorgt. Jede Frau, die Lust hat auf einen netten Nachmittag, ist herzlich eingeladen – egal wie lange du bereits in Göttingen lebst.
On Saturday, December 2nd we’ll have a women’s movie night starting at 5 p.m. at Om 10 (Obere-Masch-Str. 10). We will watch a comedy film in German which will be easy to understand. Child care is also available. Every women is invited – no matter for how long you are living in Göttingen.
Veranstaltet vom Refugee Network Göttingen
Start Time: 17:00
Date: 2017-12-02
Es ist uns keine Ehre! Solidarisches Ehrenamt zwischen Widerstand und Systemstabilisierung
Seit über 20 Jahren vermittelt das Medibüro Berlin als unabhängige und selbstorganisierte antirassistische Initiative Menschen ohne Aufenthaltsstatus oder ohne Krankenversicherung an Fachkräfte in der Gesundheitsversorgung. Diese Ärzt_innen u.a. sind bereit, anonym und kostenlos zu behandeln. Das Ziel, unser Projekt wieder überflüssig zu machen, haben wir bislang nicht erreicht. Stattdessen ist „ehrenamtliches“ Engagement im Kontext der der aktuellen Flüchtlingspolitik noch unersetzlicher geworden. Wir fordern gleiche Rechte für alle. Gleichzeitig organisieren wir medizinische Versorgung auf Umwegen – füllen vom Gesetzgeber verursachte Versorgungslücken und übernehmen letztlich staatliche Aufgaben. Über diese und andere Dilemmata und Spannungsfelder ehrenamtlicher und solidarischer Unterstützungsarbeit wird es in dem Vortrag mit anschließender Diskussion gehen.
Elène Misbach ist im Medibüro Berlin – Netzwerk für das Recht auf Gesundheitsversorgung aller Migrant*innen aktiv. (www.medibuero.de)
Time: 19h
Date: 2017-11-03
17h | MachtDruck – Siebdruck und Café
Siebdruck ist eine händische Drucktechnik, die mit Kindern und Betrunkenen meist gut funktioniert 😉 (für Farben und Material freuen wir uns über eine Spende vor Ort). Wir bringen also gemeinsam mit Euch neue Motive auf eure Shirts, Beutel, Patches oder andere Klamotten. Von Totenköpfen über Einhörner bis hin zu politischen Motiven haben wir fast alles da, bringt gerne selbst Klamotten mit, Stoffreste haben wir aber auch. DIY – YEAH!
Date: 2017-10-31
17h | OM10-Geburtstagsbuffet für Frauen* (mit Fotoausstellung der Gruppe “Frauen treffen Frauen”)
Wir laden ein zum Büffet • von Frauen • für Frauen • mit Frauen
Seit Juli diesen Jahres treffen sich jeden Donnerstagnachmittag Frauen aus unterschiedlichen Ländern zum gemeinsamen Austausch in der OM10. Die vielfältigen Unternehmungen, Aktionen, Diskussionen und Fortbildungen haben wir in Fotografien festgehalten.
Aus Anlass des 2-jährigen Geburtstages der OM10 laden wir unsere Freundinnen und alle anderen interessierten Frauen ein, mit uns gemeinsam ein großes buntes Büffet zu gestalten!
Wir freuen uns auf einen kulinarischen Rundgang durch Syrien, Afghanistan, Iran, Sudan, Europa und gerne noch viele andere Länder!
Und wir berichten mit unseren Fotos aus den vergangenen Monaten, in denen wir mit Freude, Unternehmungslust und Mut gemeinsame Zeit gestaltet, Herausforderungen bewältigt und viel voneinander gelernt haben.
Kommt gerne am Freitag, den 27. Oktober ab 17 Uhr in die OM10!
Geburtstag! Wir feiern zwei Jahre OM10!
Am 5. November 2015 hatten wir das jahrelang leerstehende ehem. DGB-Haus besetzt, um unmittelbar Wohnraum für Geflüchtete und andere Wohnungssuchende zu schaffen. Wir haben mit großer Unterstützung direkt mit der Instandsetzung und Nutzung der Räume begonnen. Heute ist die Perspektive der OM10 gesichert, wir sind mitten in der Bauphase, machen aus Büroetagen gerade schöne WGs und das Haus ist mit Bewohner*innen, Gruppen, Veranstaltungen, Treffen, Projekten und so vielem mehr bestens genutzt. Ein großes Stück Weg liegt mit der Sanierung noch vor uns. Doch…
Jetzt feiern wir und laden herzlich zu unserem Geburtstagsprogramm ein:
Fr 20.10.17 16 Uhr | Erzählcafé – zwei Jahre OM10
Fr 27.10.17 17 Uhr | OM10-Geburtstagsbuffet für Frauen* (mit Fotoausstellung der Gruppe “Frauen treffen Frauen”)
Mo 30.10.17 20 Uhr | burn the system – Feuertonne vor der OM10
Di 31.10.17 17 Uhr | MachtDruck – Siebdruck und Café
Fr 03.11.17 19 Uhr | Es ist uns keine Ehre – Solidarisches Ehrenamt zwischen Widerstand und Systemstabilisierung (mit Elène Misbach, Medibüro Berlin)
18:30h | Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen (Veranstaltung zur Ausstellung mit Birgit Mair)
Description: Die Wanderausstellung “Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen” wurde im November 2013 in Nürnberg eröffnet und bisher mehr als 130 Mal bundesweit gezeigt. Birgit Mair hat als ozialwissenschaftlerin und Rechtsextremismus-Expertin diese Ausstellung in den Jahren 2012 und 2013 erstellt, und begleitet weiterhin den NSU- Prozess in München kritisch. Bei dem Eröffnungsvortrag setzt sie sich mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 2000 bis 2011 sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach dem Auffliegen des Nationalsozialistischen Untergrundes im November 2011 auseinander.
Im ersten Teil der Ausstellung werden die Biografien der zehn Mordopfer dargestellt. Zu Wort kommen auch Angehörige der Mordopfer. Weitere Tafeln beschäftigen sich mit den Bombenanschlägen in Köln sowie den Banküberfällen, bei denen unschuldige Menschen teilweise lebensbedrohlich verletzt wurden.
Der zweite Teil beleuchtet die Neonaziszene der 1990er Jahre sowie die Hilfeleistungen an den NSU-Kern aus einem neonazistischen Netzwerk. Dargestellt werden auch die Gründe, warum die Mordserie nicht aufgedeckt wurde sowie der gesellschaftspolitische Umgang mit dem Themenkomplex nach dem Auffliegen der neonazistischen Terrorgruppe am 4. November 2011
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Siempre Antifascista Festival Göttingen statt.
Start Time: 18:30
Date: 2017-10-06
19h | G20 und die Folgen – Zwischen rebellischer Hoffnung und Grüßen aus der autoritären Zukunft? (Podiusmdiskussion)
Description: Der Rosa Luxemburg Club lädt ein:
Drei Monate nach dem G20-Gipfel wird es Zeit für eine politische Bilanz.
Die mit einer diffamierenden Hetze gegen die gesamte politische Linke
verbundenen Diskussionen um die Ausschreitungen im Schanzenviertel, die
Polizeistrategie und die zu ziehenden personellen, politischen und
juristischen Konsequenzen sind abgeklungen. Gleichzeitig sieht sich die
politische Linke konkreten Repressionsmaßnahmen ausgesetzt, deren
vorläufigen Höhepunkt das Verbot der linken Internetplattform
„linksunten.indymedia“ darstellt.
Gemeinsam mit der Basisdemokratischen Linken Göttingen und der Redical M
wollen wir einen Rückblick auf den Gipfel, die Proteste und die Folgen
werfen und eine politische Bilanz ziehen: Welche Kritik ist an den G20
zu formulieren? Wie sind der Gipfel und seine mediale Besprechung
einzuschätzen? Welches Fazit kann hinsichtlich des Verlaufs der
Proteste, des repressiven polizeilichen Handelns und der Beschneidung
bürgerlicher Rechte gezogen werden? Wie politisch war der Krawall? Wie
erklären sich die Hysterie und die Hetze gegen die (radikale) Linke? Wie
sind die bisherigen politischen, juristischen und diskursiven Folgen zu
bewerten? Vermittelt Hamburg eine rebellische Hoffnung, oder vielmehr
einen Gruß aus der autoritären Zukunft?
Referent_innen:
Die Basisdemokratische Linke ist Teil der bundesweit organisierten
Interventionistische Linke, die Redical M Teil des “ums Ganze!” Bündnis.
Die Interventionistische Linke und das “…ums Ganze!”-Bündnis
beteiligten sich mit verschiedenen Aktionen maßgeblich an den Protesten
gegen den G20-Gipfel
Start Time: 19:00
Date: 2017-10-05