All posts by omzehn

„Siekhöhe ist für uns wie ein Gefängnis“ Geflüchtete kritisieren Zustände in der Siekhöhe

Seit Inbetriebnahme des Lagers Siekhöhe halten ehrenamtliche Unterstützer*innen und Aktivist*innen Kontakt zu dort untergebrachten Geflüchteten. Geflüchtete berichten immer wieder, dass die nach oben offenen Räume, die Lautstärke in der Lagerhalle und das Zentrallicht auf Dauer psychisch schwer belastend und für einige Menschen unerträglich sind. Damit steht das Erleben der Betroffenen in krassem Gegensatz zu den Behauptungen von Offiziellen der Stadt und des DRK, mittlerweile würde alles gut laufen. Auch die Ergebnisse der Studie, die von der Piratenpartei in Auftrag gegeben wurde, machen vor allem eins deutlich: Wer den Menschen erst gar nicht zuhört, will auch nicht wissen, wie es ihnen geht. Geflüchtete und Unterstützer*innen fordern die Schließung des Lagers Siekhöhe und menschenwürdiges Wohnen für jeden und jede Einzelne. Continue reading „Siekhöhe ist für uns wie ein Gefängnis“ Geflüchtete kritisieren Zustände in der Siekhöhe

„Our House OM 10“ kritisiert Pläne der Stadt Göttingen für dauerhafte Lagerunterbringung

Das Göttinger Projekt „Our House OM 10“ kritisiert, dass die Stadt bei der Unterbringung von Geflüchteten offenbar auf eine dauerhafte Lagerunterbringung auf der Siekhöhe setzt. Die Initiative reagiert damit auf die in der letzten Woche verkündeten Planungen der Stadtverwaltung, den Bau von anderen Unterkünften bis auf Weiteres einzustellen. Auch die jüngsten Äußerungen des Leiters der Unterkunft Siekhöhe werden von Our House scharf zurückgewiesen. Continue reading „Our House OM 10“ kritisiert Pläne der Stadt Göttingen für dauerhafte Lagerunterbringung

Siekhöhe is’ nicht – Für menschenwürdige Unterbringung und gegen Zwangsverlegungen!

Demo am 19.5. | 16 Uhr | vor dem Neuen Rathaus

Keine Fenster, nach obenhin offene “Wohn-Parzellen” für je zwölf Personen, das Gelände nach außen hin durch Zäune gesichert. Die Flüchtlingshelfer*innen, die am Mittwoch die zukünftige Massenunterkunft für über 400 Personen an der Siekhöhe besichtigen durften, waren schockiert. Continue reading Siekhöhe is’ nicht – Für menschenwürdige Unterbringung und gegen Zwangsverlegungen!

Verdeckte Agenda: Abschiebelager?

Proteste gegen die Nutzung der Massenunterkunft haben begonnen

Der Pressetermin der Stadt Göttingen am 10.05.16 zur Vorstellung der Massenunterkunft im Gewerbegebiet Siekhöhe (Anna-Vandenhoeck-Ring), zu dem auch Verteter*innen des Ausschusses für Soziales und Gesundheit geladen waren, wurde von entschlossenen Protesten begleitet. Rund 15 Aktivist*innen zeigten in der Einfahrt mit Transparenten, Kunstblut und einer Blockade, dass eine Unterbringung von Geflüchteten in der Lagerhalle nicht hinnehmbar ist. Vier Bewohner der Unterkunft Große Breite in Weende, die in Lagerhalle Siekhöhe verlegt werden sollen, wollten sich ein Bild von der Massenunterkunft machen. Ihnen wurde eine Teilnahme an der Veranstaltung verwehrt. Auf ihre Fragen an Oberbürgermeister Köhler ging dieser nicht ein, er ließ sich in seiner Limousine an den Geflüchteten kommentarlos vorbei fahren. Continue reading Verdeckte Agenda: Abschiebelager?

Forderungspapier zur Unterbringungssituation von Geflüchteten

In den vergangenen Wochen haben sich zahlreiche Helfer*innen verschiedener Göttinger Geflüchteteninitiativen wiederholt getroffen, um sich über die Unterbringung von Geflüchteten in den verschiedenen lokalen Unterkünften auszutauschen. Dabei wurden die sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen diskutiert, unter denen Geflüchtete in Göttingen und darüber hinaus leben. Continue reading Forderungspapier zur Unterbringungssituation von Geflüchteten

Göttinger Aktivist_innen machen mit symbolischer Besetzung auf Leerstand aufmerksam

Am 5. Mai haben engagierte Göttinger_innen mit einer symbolischen Besetzung in der Gartenstraße 27 auf den Leerstand in der Stadt aufmerksam gemacht. Die Aktivist_innen verschafften sich Zutritt zu dem seit 20 Jahren leer stehenden, mehrstöckigen Wohnhaus in der Innenstadt und befestigten Transparente an der Fassade. Als die Polizei eintraf, fand sie im Haus allerdings keine Personen mehr vor. Dafür gab es vor dem Haus ein offenes Frühstück, bei dem interessierte Passant_innen über den Leerstand informiert wurden. In einem vor Ort verteilten Flugblatt heißt es: „ES LANGT! Wir fordern, dass sich da etwas grundlegend ändert! 20 Jahre Leerstand – da wird Eigentum zu DIEBSTAHL! Sorry Fr. Ilse-Wagner, Sie und Ihre Familie brauchen das Haus im Gegensatz zu vielen anderen Menschen NICHT!“ Continue reading Göttinger Aktivist_innen machen mit symbolischer Besetzung auf Leerstand aufmerksam

Veranstaltung mit Aktivist*innen aus den seit dem 13. Dezember 2015 besetzten Häusern Zülpicher Str. 290 und Joseph-Stelzmann-Str. 2a in Köln

FREITAG, 22.APRIL, 19:00 in der OM10
Description: “Aber selbst wenn der Eigentümer renovieren und vermieten würde, was hätten wir davon? Wir gehören zu den 26% der Kölner Bevölkerung, das unterhalb der Armutsgrenze leben. Unsere Einkommen werden von hohen Mieten und Lebenserhaltungskosten aufgefressen. Unlängst wurde Köln aus diesem Grund zur ärmsten Stadt Deutschlands erklärt“
Auszug aus dem Flugblatt, das zur Besetzung der Zülpicher Str. 290 verteilt wurde.

Die OM- Zehn lädt ein zu einer
Veranstaltung
mit Aktivist*innen aus den seit dem 13. Dezember 2015 besetzten Häusern
Zülpicher Str. 290 und Joseph-Stelzmann-Str. 2a in Köln.

Es geht um einen Erfahrungsaustausch und auch selbstkritischer Betrachtung auf die zurückliegenden Monate.

Die „Zülpi“ steht mehr oder weniger vor Abschluss der Verhandlungen über die zukünftige Nutzung der Häuser – die OM-10 ist gerade am starten und verhandelt mit dem DGB und der VTG.

Außer diesem aktuellen Punkt wollen wir über die Wirkung der Besetzung in der Nachbarschaft und dem Viertel und den Aktivitäten im Hause sprechen.

Auch wie mit unterschiedlichen Positionen innerhalb der Besetzer/Nutzer*innenschaft umgegangen wurde/ wird, und trotzdem gemeinsame Beschlüsse zu gefunden wurden, um handlungsfähig zu bleiben, wird bestimmt Thema sein.

Also viel, was Bewegte in dieser bewegenden Zeit interessieren könnte!
Kommt und beteiligt euch.

Demoaufruf: Still fighting: Für eine solidarische Gesellschaft!

Samstag, 2016-05-07 12:00 am Bahnhof Göttingen
Aufruf in Englisch, Französisch, Serbokroatisch, Persisch und Arabisch!

Tagtäglich erreichen uns entmutigende Nachrichten. Sie machen uns sprachlos und wütend. Wir sehen uns einer globalen Krise gegenüber. Angriffe auf das Leben der Menschen werden weltweit vorangetrieben: rücksichtslose Ausbeutung, massiver Landraub, prekäre Erwerbsverhältnisse, Krieg und Militarisierung. Das zwingt Millionen Menschen hier in Europa in Armut und Milliarden im globalen Süden in Armut, Flucht und zum Teil in den Tod. Diese Krise fördert weltweit rassistische Tendenzen. Dadurch machen auch in Deutschland Teile der Bevölkerung Migrant*innen und Geflüchtete für die Bedrohung ihrer Lebensituation verantwortlich. Dabei gibt es im “ökonomisch stabilen” Deutschland schon längst eine Krise der sozialen Gleichheit. Continue reading Demoaufruf: Still fighting: Für eine solidarische Gesellschaft!

Still fighting [Demo] Für eine solidarische Gesellschaft

Location: Bahnhof / main station
Date: 2016-05-07 12:00
Description: Tagtäglich erreichen uns entmutigende Nachrichten. Sie machen uns sprachlos und wütend. Wir sehen uns einer globalen Krise gegenüber. Angriffe auf das Leben der Menschen werden weltweit vorangetrieben: rücksichtslose Ausbeutung, massiver Landraub, prekäre Erwerbsverhältnisse, Krieg und Militarisierung. Das zwingt Millionen Menschen hier in Europa in Armut und Milliarden im globalen Süden in Armut, Flucht und zum Teil in den Tod. Diese Krise fördert weltweit rassistische Tendenzen. Dadurch machen auch in Deutschland Teile der Bevölkerung Migrant*innen und Geflüchtete für die Bedrohung ihrer Lebensituation verantwortlich. Dabei gibt es im “ökonomisch stabilen” Deutschland schon längst eine Krise der sozialen Gleichheit.

Wir haben etwas dagegen zu stellen. Wir besetzen Häuser und wir lassen den rechten Populist*innen und Rassist*innen keinen Meter Raum. Wir organisieren Demos, wir wehren uns durch gegenseitige Begleitung zu Behörden gegen deren schikanierende Praktiken. Wir widersetzen uns Abschiebungen, wir fliehen vor unterdrückenden Verhältnissen um die halbe Welt. Wir wehren uns gegen sexistische Gewalt, wir setzen uns für ein hierarchiefreies und menschenwürdiges Leben ein.

Wir wollen unsere alltäglichen Kämpfe verbinden. Mit einer gemeinsamen Demonstration werden wir einige Zusammenhänge zwischen neokolonialen Verhältnissen und aktuellen Missständen hier in Göttingen aufzeigen. Auch wollen wir unserer Trauer und Wut Ausdruck verleihen und gemeinsam unseren Widerstand auf die Straße tragen.

WIDERSTAND
gegen rassistische Hetze und Gesetzgebungen!
gegen sexualisierte Gewalt und das Patriarchat!
gegen den türkischen Staatsterror!
gegen Wohnungsnot und Leerstand!
gegen neurechte Strukturen!
gegen Nationalismus und europäische Grenzregime!

SOLIDARITÄT
mit Geflüchteten!
mit feministischen Kämpfen!
mit dem kurdischen Befreiungskampf!
mit Wohnungslosen!
mit emanzipatorischen Projekten!
mit antifaschistischen Kämpfen!

FÜR EINE SOLIDARISCHE WELT
get up, stand up – fight for your rights!

Samstag | 7. Mai | 12:00 Uhr | Bahnhof Göttingen
Bündnis Still fighting